Ganzzahligkeit

Ganzzahligkeit
Gạnz|zah|lig|keit, die; - (Math.):
das Ganzzahligsein.

* * *

Gạnz|zah|lig|keit, die; - (Math.): das Ganzzahligsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemienobelpreis 1922: Francis William Aston —   Der Brite erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung von Isotopen in nicht radioaktiven Stoffen mittels des Massenspektrographen sowie für die Entdeckung des Gesetzes der Ganzzahligkeit.    Biografie   Francis William Aston, * Harborne 1. 9.… …   Universal-Lexikon

  • Adams-Verfahren — Das Adams Verfahren (auch: Divisorverfahren mit Aufrundung) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) benötigt wird, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Branch-and-Bound — (Verzweigung und Schranke) ist eine im Bereich Operations Research häufig verwendete mathematische Methode, deren Ziel darin besteht, für ein gegebenes ganzzahliges Optimierungsproblem eine beste Lösung zu finden. Branch and Bound führt auf einen …   Deutsch Wikipedia

  • Branch and Bound — (Verzweigung und Schranke) ist eine im Bereich Operations Research häufig verwendete mathematische Methode, deren Ziel darin besteht, für ein gegebenes ganzzahliges Optimierungsproblem eine beste Lösung zu finden. Branch and Bound führt auf einen …   Deutsch Wikipedia

  • Branch and bound — (Verzweigung und Schranke) ist eine im Bereich Operations Research häufig verwendete mathematische Methode, deren Ziel darin besteht, für ein gegebenes ganzzahliges Optimierungsproblem eine beste Lösung zu finden. Branch and Bound führt auf einen …   Deutsch Wikipedia

  • Cutting Stock Problem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Eindimensionales Zuschnittproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschnittproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschnittsproblem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Aranmanoth — Der Julianische Kalender wurde von Julius Caesar eingeführt und war in manchen Teilen der Welt noch weit bis ins 20. Jahrhundert gültig, im kirchlichen Bereich teilweise noch bis heute. Er wird heute in der Wissenschaft rückwirkend auch für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”